Zahnprothese

Kostenlose Zahnprothese
als Zweitprothese im Notfall

DentNet bietet mehr als nur hochwertigen Zahnersatz – entdecken Sie unsere kostenlose Zweitprothese im Notfall. Kombinierter Zahnersatz ist zahntechnische Präzisionsarbeit und sorgt für den richtigen Biss im Leben. Durch die Verankerung an eigenen Zähnen oder Implantaten sitzt Ihre herausnehmbare Prothese absolut sicher und lässt Sie selbstbewusst lächeln. Auch das kräftige Hineinbeißen in einen Apfel bereitet mit unserem hochwertigen Zahnersatz wieder uneingeschränkten Genuss.

Doch dann passiert es: Beim Reinigen der Prothese rutscht sie Ihnen aus der Hand und landet krachend auf dem Badezimmerboden. Schon beim Aufheben bemerken Sie, dass etwas nicht stimmt. Nach näherer Betrachtung werden die schlimmsten Befürchtungen wahr! Die kostspielige Zahnprothese ist gebrochen und muss im Zahnlabor repariert werden.

Die zweite Zahnprothese:
Ihr Retter in der Not

Auswirkungen von Zahnverlust

Zahnlos durch die Stadt

Und auf einmal sieht das Leben ganz anders aus. Zahnlos in die Bahn steigen, den Vortrag halten oder mit Vergnügen ein Steak verzehren? Wie soll denn das gehen? Sogar das Sprechen fällt schwer ohne den Ersatz für die Frontzähne, und das Gesicht wirkt mit einem Mal so eingefallen! Das Selbstbewusstsein ist dahin, ein strahlendes Lächeln nicht mehr möglich. Es ist einfach unvorstellbar, für die Dauer der Reparatur keine Zähne zu haben oder nur ein lückenhaftes Gebiss zeigen zu können.

Zahnersatz in bester Qualität und
sehr gut in Preis und Leistung

Schöne und gesunde Zähne

Sicherheit und Lebensqualität

Wir wissen, wie wichtig schöne und gesunde Zähne für ein gesundes Sebstbewusstsein und ein aktives Leben sind. Deshalb erhält jeder Patient in unseren DentNet Zahnarztpraxen zu seiner neu angefertigten Geschiebeprothese oder Teleskopprothese eine kostenlose Ersatzprothese. Diese passgenaue Zweitprothese hilft Ihnen über die Zeit hinweg, in der Ihr herausnehmbarer Zahnersatz repariert oder unterfüttert wird. Sie ist außerdem die ideale Reisebegleiterin, wenn Ihr Zahnarzt und das Zahnlabor nicht in Reichweite sind und Ihre Erstprothese Schaden genommen hat.

Das müssen Sie uns übrigens nicht extra sagen. Wenn Sie eine neue Geschiebe- oder Teleskopprothese in einer DentNet Praxis anfertigen lassen, stellt die Zahntechnik ganz automatisch eine Sicherheitskopie für Ihre Zähne her. Wenn dann wirklich mal etwas mit Ihrem wertvollen Original schiefgeht, haben Sie trotz allem gut lachen – ganz ohne Zahnlücken.

Mit Zahnersatz aus dem DentNet
haben Sie die Sicherheit von
5 Jahren Garantie 

Ihr Weg zur passenden Zahnprothese beginnt im DentNet

Ganz gleich, ob Sie sich für eine klassische Prothese oder eine implantatgetragene Versorgung interessieren:

Unsere erfahrenen Teams beraten Sie transparent, umfassend und auf Augenhöhe – für eine Entscheidung, die langfristig zu Ihnen passt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in Ihrer DentNet Zahnarztpraxis – für mehr Sicherheit, Lebensfreude und ein Lächeln ohne Kompromisse.

Die wichtigsten Prothesenarten (Zahnprothesen)

ZahnprotheseZahnprothesen sind eine bewährte Lösung, wenn mehrere oder alle Zähne fehlen – sei es durch Erkrankungen, Unfälle oder altersbedingten Zahnverlust. Sie stellen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Kau- und Sprachfunktion wieder her und beugen Folgeproblemen wie Kieferknochenabbau oder Fehlbelastungen vor.

Die wichtigsten Prothesenarten:

  1. Teilprothesen: Für Patientinnen und Patienten mit Restgebiss – z. B. als Modellgussprothese, Teleskopprothese oder Geschiebeprothese.
  2. Vollprothesen: Bei völliger Zahnlosigkeit im Ober- oder Unterkiefer.
  3. Implantatgetragene Prothesen: Fester Halt durch Verankerung auf Implantaten – besonders komfortabel und langlebig.

Dank moderner Materialien sind Zahnprothesen heute ästhetisch, funktional und individuell anpassbar – für ein sicheres, lückenloses Lächeln.

Zahnprothesen – moderne Lösungen für Zahnlücken im Überblick

Zahnprothesen sind herausnehmbare Zahnersatzlösungen, die mehrere oder alle fehlenden Zähne ersetzen – funktionell und ästhetisch. Anders als früher bieten heutige Prothesen einen hohen Tragekomfort, guten Halt und eine natürliche Optik.

Die wichtigsten Prothesenarten auf einen Blick:

  • Modellgussprothese: Eine Modellgussprothese ist eine klassische Teilprothese mit Metallgerüst und sichtbaren Klammern – stabil, günstig, erweiterbar.
  • Teleskopprothese: Eine Teleskopprothese ist ein Doppelkronen-System mit sehr gutem Halt, ohne sichtbare Halteelemente – komfortabel und ästhetisch.
  • Geschiebeprothese: Eine Geschiebeprothese ist eine hochwertige Teilprothese mit verdeckten Steckverbindungen – ideal für anspruchsvolle Patientinnen und Patienten.
  • Locatorprothese: Eine Locatorprothese wird auf Implantaten befestigt, bietet festen Sitz – vor allem bei zahnlosen Kiefern.
  • Interimsprothese: Eine Interimsprothese ist eine Übergangslösung nach Zahnverlust, bis zur endgültigen Versorgung.

Ob Teil- oder Vollprothese – moderne Varianten sind individuell anpassbar und unterstützen sowohl die Funktion als auch die Optik Ihres Gebisses.

Teilprothesen – welche Varianten gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Teilprothesen sind eine bewährte Lösung, wenn noch natürliche Zähne im Kiefer vorhanden sind, aber einzelne Zahnlücken geschlossen werden müssen. Sie zählen zum herausnehmbaren Zahnersatz und sind besonders dann geeignet, wenn eine festsitzende Versorgung (z. B. Brücken) nicht möglich oder gewünscht ist.

Eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Varianten ist die Modellgussprothese, auch als Klammerprothese bezeichnet.

Modellgussprothese – bewährte Teilprothese zum kleinen Preis

Die Modellgussprothese ist eine solide und kostengünstige Lösung für Patientinnen und Patienten mit Teilzahnlücken. Sie besteht aus einem gegossenen Metallgerüst, auf dem künstliche Zähne befestigt sind, und wird über Metallklammern an den verbliebenen natürlichen Zähnen verankert.

Die Modellgussprothese ist ideal für alle, die eine wirtschaftliche Lösung mit solider Funktion suchen.

Aufbau:

  • Oberkiefer: Stabilisierung meist über eine Gaumenplatte; heute oft in skelettierter Form für besseren Tragekomfort.
  • Unterkiefer: Halt durch einen schmalen Sublingualbügel unter der Zunge.

Vorteile:

  • Preiswert und funktional
  • Erweiterbar bei späterem Zahnverlust
  • Gute Alltagstauglichkeit bei stabilem Restgebiss

Nachteile:

  • Sichtbare Klammern mindern die Ästhetik
  • Belastung der Haltezähne möglich
  • Geschmack und Sprache können bei großflächiger Abdeckung beeinträchtigt sein

Kombinierte Teilprothesen – ästhetisch und sicher

Kombinierter Zahnersatz kombiniert festen Halt mit herausnehmbarer Flexibilität – ideal bei vorhandenen Zähnen, aber fehlender Brückenmöglichkeit. Witere Informationen erfahren Sie unter: Zahnersatz Arten.

Geschiebeprothese auf einen Blick:

  • Verbindung: Herausnehmbarer Teil wird über ein passgenaues Stecksystem an überkronten Pfeilerzähnen befestigt.
  • Vorteil: Keine sichtbaren Klammern – für eine unauffällige, ästhetisch ansprechende Lösung.
  • Extra: Die Verbindung kann bei Bedarf vom Zahnarzt angepasst werden.

Eine hochwertige Lösung für alle, die Komfort und Ästhetik gleichermaßen schätzen.

 

Teleskopprothese – stabiler Halt durch Doppelkronenprinzip

Die Teleskopprothese nutzt ein Zwei-Kronen-System:

  • Auf die noch vorhandenen Zähne werden sogenannte Primärkronen fest zementiert.
  • In der herausnehmbaren Prothese befinden sich exakt passende Sekundärkronen, die über die Primärkronen geschoben werden.
  • Durch die Reibung zwischen den beiden Kronen entsteht ein sicherer Halt – ganz ohne sichtbare Halteelemente.

Auch hier gilt: Der herausnehmbare Zahnersatz sitzt passgenau und lässt sich zur Reinigung einfach entnehmen.

Kombinierte Prothesen – stabil, ästhetisch, aber mit Aufwand

Teleskop- und Geschiebeprothesen bieten festen Halt und ein natürliches Aussehen – ganz ohne sichtbare Klammern. Allerdings müssen dafür gesunde Zähne beschliffen und überkront werden. Ist das nicht möglich, können Implantate als stabile Basis dienen.

Vorteile:

  • Fester Sitz ohne sichtbare Klammern
  • Ästhetisch ansprechend und gut erweiterbar
  • Leicht zu reinigen
  • Auch implantatgetragen möglich

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Beschleifen gesunder Zähne nötig (wenn keine Implantate)
  • Technisch aufwendiger in Planung und Herstellung
  • Ideal für alle, die Wert auf Komfort und eine dezente Optik legen.

Vollprothesen – bewährte Lösung bei Zahnlosigkeit

Eine Vollprothese ersetzt alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer und stellt Kaufunktion, Sprache und Ästhetik wieder her. Sie besteht aus zahnfleischfarbenem Kunststoff mit realistisch geformten Kunststoffzähnen.

Halt:

  • Oberkiefer: Gaumenplatte + Saugwirkung sorgen für Stabilität
  • Unterkiefer: schwierigerer Halt durch kleinere Auflagefläche und Bewegung der Zunge

Wichtig:

Regelmäßige Anpassungen durch den Zahnarzt sind notwendig, da sich der Kieferknochen mit der Zeit verändert.

Vorteile:

  • Günstiger als implantatgetragene Alternativen
  • Natürliches Aussehen
  • Einfach herausnehmbar für Reinigung
  • Ideal bei vollständigem Zahnverlust – funktional, solide und optisch überzeugend.

Implantatgetragene Prothesen – fester Halt für mehr Lebensqualität

Wenn eigene Zähne fehlen und herkömmlicher Zahnersatz nicht ausreicht, bieten implantatgestützte Teil- und Vollprothesen eine moderne, stabile Lösung. Dabei dienen fest im Kiefer verankerte Zahnimplantate als künstliche Wurzeln, auf denen der Zahnersatz sicher befestigt wird – z. B. über Stege, Locatoren oder Teleskope.

Vorteile im Überblick:

  • Kein Verrutschen – stabiler Halt beim Sprechen und Kauen
  • Kein Haftmittel nötig
  • Erhalt des Kieferknochens durch natürliche Belastung
  • Ideal auch bei zahnlosen Kiefern
  • Ästhetisch ansprechende Versorgung
  • Auch nachträglich bei vorhandener Prothese umsetzbar

Varianten:

  • Teleskop- oder Geschiebeprothesen auf Implantaten bei fehlenden Ankerzähnen
  • Stegprothesen mit mehreren Implantaten für maximale Stabilität
  • All-on-4®: Festsitzende Versorgung mit nur vier Implantaten – oft innerhalb eines Tages möglich

Implantatgetragene Prothesen bieten höchsten Komfort, sicheren Halt und ein natürliches Gefühl – ideal für Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Anspruch an Funktion und Ästhetik.

Was kosten Zahnprothesen? – Kurzüberblick zu Preisen und Zuschüssen

Die Kosten für Zahnprothesen hängen von der Art der Versorgung, dem Material, der Anzahl der zu ersetzenden Zähne und möglichen Vorbehandlungen (z. B. Knochenaufbau) ab. Pauschale Preise sind daher kaum möglich.

Grundsätzlich gilt:

  • Einfache Modellgussprothesen sind vergleichsweise günstig
  • Kombinierte Teilprothesen (z. B. Geschiebe- oder Teleskopprothesen) sind funktional und ästhetisch hochwertig – aber kostenintensiver
  • Implantatgetragene Prothesen bieten höchsten Komfort, erfordern jedoch die größte Investition

Krankenkassenzuschüsse:

Die Preisspanne reicht von wenigen hundert bis zu mehreren tausend Euro. Eine individuelle Beratung mit Heil- und Kostenplan (HKP) beim Zahnarzt schafft Klarheit über die tatsächlichen Kosten und den möglichen Eigenanteil.

Fazit: Moderne Zahnprothesen sind individuell, funktional und alltagstauglich

Zahnprothesen bieten heute für jede Zahnsituation eine passende Lösung – von günstigen Teilprothesen über kombinierte Varianten bis hin zu implantatgetragenem Zahnersatz.

Ob aus funktionellen oder ästhetischen Gründen:

Der richtige Zahnersatz verbessert Ihre Lebensqualität spürbar.

Welche Prothese für Sie geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab – etwa dem Zustand Ihres Kiefers, vorhandenen Zähnen, persönlichen Ansprüchen und Ihrem Budget. Eine individuelle Beratung in Ihrer DentNet Zahnarztpraxis hilft dabei, die optimale Versorgung zu finden.

Moderne Prothesen überzeugen durch guten Sitz, hohen Tragekomfort und natürliche Optik. Sie sind leicht zu pflegen und können – je nach Bedarf – jederzeit erweitert oder angepasst werden. Auch die Kosten lassen sich durch Bonusheft-Einträge und den Festzuschuss Ihrer Krankenkasse deutlich senken.

Tipp:

Lassen Sie sich einen Heil- und Kostenplan erstellen, um Klarheit über Zuschüsse und Eigenanteile zu erhalten. So gelingt der Weg zu stabilem Zahnersatz – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wir haben die wichtigsten Pflege- und Reinigungstipps für Ihre Zahnprothese für Sie zusammengestellt:

Tags: Zahnersatz, Zähne, Prothese, Zahnprothese, Zahnprothesen, Kosten, Vollprothese, Teleskopprothese, Implantologie, Teilprothese, Zahnarzt, Zahnzusatzversicherung, Prothesen, Implantate, Unterkiefer, Kiefer, Zähnen, Vorteile und Nachteile.

Mehr anzeigen