Barrierefreiheitserklärung

Das DentNet Zahnarztnetzwerk ist bemüht, ihre Website www.dentnet.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit den Anforderungen der BITV 2.0 und der zugrunde liegenden Norm EN 301 549 derzeit teilweise vereinbar. Einige Inhalte erfüllen noch nicht vollständig die geltenden Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.
Grundlage der Einschätzung: Selbstbewertung mittels automatischer Tests (Lighthouse, axe DevTools) und manueller Prüfung.

Durchsetzungsverfahren

Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • PDF-Dokumente (überwiegend unter Downloads) sind nicht vollständig barrierefrei.
  • Teilweise fehlen Alternativtexte bei Bildern und Fotos.
  • Einzelne interaktive Elemente (z. B. Formulare, Buttons) sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar oder korrekt beschriftet.

Barrierefreiheitsfunktionen auf unserer Website

Unsere Website bietet ab sofort eine Reihe von barrierefreien Anpassungsmöglichkeiten mithilfe des Tools Web Accessibility by Sienna. Damit möchten wir Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen eine bessere Nutzbarkeit ermöglichen. Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung und können über das Symbol-Menü „Barrierefreiheit“ unten rechts (blaues Icon) auf jeder Seite aktiviert werden:

Inhaltsanpassungen

  1. Schriftgröße anpassen
    Ermöglicht die individuelle Vergrößerung oder Verkleinerung der Textgröße.
    Nützlich für Menschen mit Sehschwäche.
    Nutzung: Mit „+“ oder „“ die gewünschte Schriftgröße einstellen.
  2. Titel hervorheben
    Hebt Überschriften optisch hervor, z. B. durch größere Schrift oder stärkeren Kontrast.
    Erleichtert die Strukturierung und Orientierung auf der Seite.
  3. Links hervorheben
    Hebt klickbare Links durch Unterstreichung oder Farbänderung stärker hervor.
    Hilfreich für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen oder Farbenblindheit.
  4. Dyslexie-Schrift
    Aktiviert eine speziell für Menschen mit Legasthenie entwickelte Schriftart (z. B. OpenDyslexic).
    Verbessert die Lesbarkeit durch klare Unterscheidung ähnlich aussehender Buchstaben.
  5. Zeichenabstand
    Erhöht den Abstand zwischen einzelnen Buchstaben.
    Hilft bei visueller Wahrnehmungsstörung oder Leseproblemen.
  6. Zeilenhöhe
    Erhöht den vertikalen Abstand zwischen den Textzeilen.
    Verringert das „Verschwimmen“ von Textzeilen bei Konzentrations- oder Leseschwierigkeiten.
  7. Schriftstärke
    Erhöht die Dicke der Schrift für bessere Lesbarkeit.
    Besonders hilfreich bei geringer Sehkraft.

Farbanpassungen

  1. Dunkler Kontrast
    Schaltet auf ein kontrastreiches Dunkelmodus-Design.
    Reduziert Blendung und erleichtert Lesen bei Sehschwächen.
  2. Heller Kontrast
    Verstärkt den Kontrast auf hellem Hintergrund.
    Für Nutzer mit niedriger Sehschärfe.
  3. Hoher Kontrast
    Stellt alle Inhalte mit maximalem Farbkontrast dar.
    Verbessert die Lesbarkeit stark kontrastierter Inhalte.
  4. Hohe Farbsättigung
    Intensiviert Farben auf der Seite.
    Nützlich bei Farbsehschwäche oder leichter Farberkennungsschwierigkeit.
  5. Niedrige Farbsättigung
    Verringert die Farbintensität für eine ruhigere Darstellung.
    Reduziert Reizüberflutung bei neurodiversen Personen.
  6. Monochrom
    Stellt Inhalte in Graustufen dar.
    Erleichtert die Nutzung bei starker Farbenblindheit.

Werkzeuge

  1. Lesehilfe
    Unterstützt die Lesbarkeit durch einen Cursor oder Rahmen, der einzelne Textzeilen fokussiert.
    Erleichtert das Lesen für Nutzer mit Aufmerksamkeitsproblemen.
  2. Animationen stoppen
    Deaktiviert bewegte Inhalte, z. B. Videos, Animationen oder Effekte.
    Wichtig für Menschen mit neurologischen Einschränkungen oder Epilepsierisiko.
  3. Großer Cursor
    Vergrößert den Mauszeiger, um ihn besser sichtbar zu machen.
    Hilft Menschen mit motorischen oder visuellen Einschränkungen.

Nutzung der Funktionen

Alle oben genannten Funktionen können über das Barrierefreiheitssymbol (meist unten rechts auf der Website sichtbar) geöffnet und mit einem Klick aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die gewählten Einstellungen bleiben für die aktuelle Sitzung gespeichert.

Barriere melden

Barriere entdeckt?
Helfen Sie uns, besser zu werden!

Falls Ihnen bei der Nutzung unserer Webseite Hindernisse begegnet sind, die die Barrierefreiheit beeinträchtigen, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Über das untenstehende Formular können Sie uns mitteilen, wo genau Sie eine Einschränkung festgestellt haben.

Bitte beschreiben Sie das Problem möglichst genau im Feld "Ihre Nachricht" und hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir bei Rückfragen mit Ihnen in Kontakt treten können.

Barriere melden

Ihre Meldung
Persönliche Angaben

Die Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten habe ich gelesen und bin damit einverstanden.