
Frau Dr. Margit Seibold
ImplantologieZahnreinigungZahnersatzZahnkorrektur- placeBöblinger Str. 8,
70178 Stuttgart - access_time Nach Vereinbarung
- near_me 1,7 km
Seitdem gilt die Schwabenmetropole als die Geburtsstadt des Autos und bewegt sich auf der wirtschaftlichen Überholspur. Eine etwas unrühmliche Auszeichnung in diesem Zusammenhang bildet die deutschlandweit häufigste Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte in der Stadt.
Stuttgart geht steil, und zwar nach oben und nach unten: Das gesamte Stadtgebiet verteilt sich auf fast 350 Höhenmeter. Um zu Fuß aus dem Talkessel des Stadtzentrums in die äußeren Bezirke zu kommen, benötigt man eine gute Beinmuskulatur und benutzt dafür die beliebten Stuttgarter „Stäffele“ (Treppenanlagen). Die höchste Erhebung innerhalb der Stadt haben die Stuttgarter selbst geschaffen: 1,5 Millionen Kubikmeter Schutt – Trümmer des 2. Weltkriegs –, wurden in den 50er Jahren auf dem Birkenkopf aufgetürmt. 511 Meter hoch ragt das geschichtsträchtige Mahnmal, das die Stuttgarter „Monte Scherbelino“ nennen, und erlaubt einen fantastischen Weitblick.
Die Sparsamkeit der ansässigen Niederschwaben ist legendär, und auch ihr Fleiß – aus dem Schwäbischen stammt schließlich das Sprichwort „Schaffe, schaffe, Häusle baue (und net nach de Mädle schaue)“. Spätzle, Ländle, Gschmäckle: Ohnehin klingt vieles ein bisschen verniedlicht in der schwäbischen Mundart. Die Schwaben gehen selbstbewusst damit um. Nicht umsonst wirbt Baden-Württemberg mit dem Slogan „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ – inzwischen laut einer Umfrage der bekannteste und beliebteste Werbespruch eines Bundeslands.
In Sachen Verständigung gab es schon früher ein paar Missverständnisse, die dazu führten, dass es heute im Stuttgarter Stadtgebiet rund 100 kalifornische Mammutbäume gibt. 1864 bestellte König Wilhelm I. von Württemberg „ein Lot“ (etwa einen Löffel voll) Samen der Riesengewächse. In Amerika verstand man jedoch „a lot“ und schickte gleich ein ganzes Pfund nach Stuttgart. Eine Investition in die Zukunft: Die gewaltigen Bäume können mehrere tausend Jahre alt und über 100 Meter hoch werden.
Erwähnenswert ist auch, dass in Stuttgart niemand in den Zoo geht, sondern in die Wilhelmina. Diesen Namen erhielt der einzige zoologisch-botanische Garten Deutschlands auf Anweisung des oben bereits erwähnten König Wilhelm. Um wilde Papageien zu beobachten, reicht allerdings einfach ein Spaziergang durch die Stadt. Stuttgart beherbergt die größte freilebende Gelbkopfamazonen-Kolonie außerhalb von Mexiko, wo die farbenprächtigen Krummschnäbel eigentlich zu Hause sind.
Nur wenige Menschen putzen gern. Das wusste man auch schon im 15. Jahrhundert, als der Landesherr seinen Stuttgartern verordnete, „ihren Mist alle Wochen hinauszuführen“. Seit mittlerweile 300 Jahren ist die schwäbische Kehrwoche ein Heiligtum der Alltagskultur und sorgt für Sauberkeit und gesellschaftliche Ordnung in Treppenhäusern und auf Gehwegen. Unkundige Stuttgarter Neubürger, die fragend auf das Schild mit der Aufschrift „Kehrwoche“ an ihrer Haustür blicken, werden schnell von alteingesessenen Nachbarn eingewiesen. Immer schön sauber bleiben lautet das schwäbische Motto.
Dasselbe gilt übrigens auch für die Zähne. Gewissenhaftes Putzen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt sorgen auch im Gebiss für ein langes und gesundes Zusammenleben aller Beteiligten. Nicht nur saubere, sondern richtig reine Zähne macht eine professionelle Zahnreinigung in der Praxis. Mit der Mitgliedschaft in der richtigen Krankenkasse bekommen Sie die zahnärztliche Kehrwoche – pardon – die professionelle Zahnreinigung in einer DentNet Zahnarztpraxis sogar völlig kostenlos.
Wie das funktioniert? Ausgewählte DentNet Zahnarztpraxen in ganz Stuttgart kooperieren mit rund 40 gesetzlichen Krankenkassen für eine optimale Zahngesundheit und Prophylaxe. Versicherte dieser Krankenkassen profitieren von zahlreichen Leistungen und Kostenvorteilen, die nur durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit möglich sind:
In den DentNet Zahnarztpraxen in Stuttgart finden Sie Expert:innen für das gesamte zahnmedizinische Leistungsspektrum: Ästhetische Zahnheilkunde, Endodontie, Kieferorthopädie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Implantologie. Sie wünschen sich gesunde, schöne Zähne und möchten dabei Kosten sparen? Mit der richtigen Krankenkasse und Ihrer DentNet Zahnarztpraxis in Stuttgart ist das gar kein Problem. Aber suchen Sie bitte nicht nach einem „Kehrwoche“-Schild an der Praxistür.
In Stuttgart-Süd und in Stuttgart-Weilimdorf finden Sie unsere DentNet Pro Zahnarztpraxen. Die Praxen sind schon von außen als DentNet Praxen zu erkennen, im Gegensatz zu unseren anderen Kooperationspraxen in Stuttgart. Diese Praxen erreichen sie sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die U-Bahn Haltestelle Weilimdorf Löwen-Markt oder für Stuttgart-Süd über den Marienplatz.
Als Patient einer unserer Zahnarztpraxen in Stuttgart erfahren Sie eine kompetente Behandlung in modern gestalteten Zahnarztpraxen. Auch für gesunde Zähne Ihres Kindes sorgen unsere Zahnärzte in Stuttgart mit der Prophylaxe-Behandlung für Kinder.
Alles zum Thema Zahn, alles für Ihre Zähne. Unsere Zahnärzte bieten Ihnen alle Leistungen der modernen, ästhetischen Zahnmedizin, kombiniert mit überzeugenden Leistungs- und Preisvorteilen. Von der kostenlosen Professionellen Zahnreinigung bis hin zum implantatgetragenem Zahnersatz. Wir sorgen für die Gesundheit Ihrer Zähne.
Tragen Sie die Daten aus dem Angebot Ihres Zahnarztes in den Onlinerechner ein, lassen Sie es berechnen und speichern Sie Ihr neues Angebot ab.
Senden Sie ganz einfach das Angebot Ihres Zahnarztes per WhatsApp an das DentNet und erfahren Sie, wieviel Geld Sie sparen können.